Arbeitstreffen der Vorstände aus Hoerdt und Büttelborn

Büttelborn, 22.10.2024

Am vergangenen Wochenende durften wir unsere Freunde aus Hoerdt bei uns in Büttelborn begrüßen.

Nach gemeinsamen Beratungen am Samstagvormittag und anschließendem Mittagessen im Gasthaus Zur Linde machte sich die Gruppe mit ihren Gastgebern auf den Weg in den Rheingau. Hier war Rüdesheim das Ziel. Mit der Seilbahn ging es hinauf zum Niederwald-Denkmal und dem Goethe-Tempel. Von hier aus genießt man einen herrlichen Blick über das Rheintal.

Blick vom Niederwald-Denkmal über das Rheintal

Anschließend führte es die Gruppe in eine Rüdesheimer Straußwirtschaft um Marie-Claude’s Empfehlung (“Rüdesheimer Kaffee”) testen zu können.
Bei einem befreundeten Winzer konnten wir dann den Tag mit köstlichen Speisen und Getränken ausklingen lassen.

Am Sonntagmorgen stand die Besichtigung des Horváth-Zentrums und des dortigen Historischen Lehrpfades auf dem Plan. Das Horváth-Zentrum ist ein Ort der Erin­ne­rung an das Grauen und das Leid, das 1944 in der KZ Außen­stelle Wall­dorf herrschte. Es ist ein Ort, das ein his­to­ri­sches Boden­denk­mal aus der Zeit der KZ Außen­stelle schützt. Dort mußten etwa 1700 jüdische Frauen, vornehmlich aus Ungarn, Ukraine und Rumänien, auf dem Frank­fur­ter Flug­ha­fen eine erste beto­nierte Roll­bahn bauen. Das Leid, das die jungen Frauen erlitten, muss unvorstellbar gewesen sein. Die Namensgeberin der Stiftung, Frau Margit Horváth, war ebenfalls unter den Zwangsarbeiterinnen. Wir waren sichtlich ergriffen von der Gedenkstätte.
Das Horváth-Zentrum ist auch ein Ort für junge Men­schen, die sich heute mit Fra­gen der gesell­schaft­li­chen Dis­kri­mi­nie­rung von Min­der­hei­ten beschäf­ti­gen wollen.

Nach dem anschließenden gemeinsamen Mittagessen und bei Kaffee und Kuchen wurde schon der nächste Besuch in Büttelborn besprochen, ehe es am Abend wieder nach Hause ging.

.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen zum Büttelborner Weihnachtsmarkt am 1. Advent!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert